Treppenformen - Finden Sie die ideale Treppe für Ihr Haus
Wann ist eine Treppe bequem?
Die Form, das Steigungsverhältnis der Stufen und die Geschosshöhe bestimmen, wie viel Platz eine Treppe benötigt. Gerade Treppen erfordern die größte Fläche. Für einen bequemen Aufstieg gilt: doppelter Höhenunterschied zwischen zwei Stufen (Steigung) + Tiefe der Treppenstufe (Auftritt) = Schrittmaß. Das Idealmaß liegt bei einer Höhe von 18 Zentimetern und einer Tiefe von 27 Zentimetern.
Treppenformen im Vergleich
Eine Podesttreppe mit einer Plattform auf halber Höhe ist sowohl für den Aufstieg als auch für den Transport von größeren Gegenständen bequem. Sie benötigt allerdings etwas Platz im Grundriss – ca. 4,5 Quadratmeter. Die geringste Grundfläche benötigt eine Spindeltreppe, die sich um eine Säule dreht. Wird sie sehr eng dimensioniert und die Stufen damit sehr schmal, verringert das den Komfort wesentlich. Empfehlenswert ist daher ein Durchmesser von 1,70 bis 2,00 Meter.
Ein Kompromiss zwischen Podest- und Spindeltreppen und deshalb von uns bevorzugt sind sogenannte halbgewendelte Treppen. Sie drehen sich in ihrem Verlauf um 180 Grad und benötigen gute 3 Quadratmeter Grundfläche. Ihre Stufen sind am besten mittig zu begehen.
Gerade Treppen mit Stauraum
Architektonisch reizvoll sind gerade Treppen ohne Absatz und Wendelung. Sie lassen sich im Raum inszenieren. Und bieten unter den Treppenstufen Stauraum, der mit Regal- und Schrankeinbauten weiter aufgewertet werden kann.