Solarenergie fürs Haus: So lohnenswert sind Photovoltaik-Anlagen

Sonnenenergie ist die größte Energiequelle überhaupt – und das können wir nutzen. Willst du umweltfreundlich Energie erzeugen und unabhängig von Strompreisschwankungen sein? Dann bist du hier genau richtig. Wir erklären dir alles über die Sachverhalte zum Thema Solarenergie (Vor- und Nachteile) fürs Haus und wir sprechen über die Fördermöglichkeiten, die es bei der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage gibt.
Jetzt. Magazin anfordern

Photovoltaik-Anlagen und deren Förderung

In Deutschland sind Photovoltaik-Anlagen längst keine Seltenheit mehr – viele Dächer sind mit den großen, gräulich schimmernden Platten geschmückt.

Photovoltaik ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Methode, Sonnenenergie in Strom zu verwandeln. Photovoltaik bezeichnet dabei den Umwandlungsprozess von Lichtenergie in elektrische, nutzbare Energie. Leistungsoptimierte Solarzellen mit immer besseren Wirkungsgraden stellen sicher, dass sich der Einsatz von Solarenergie auch in Deutschland lohnt.

Vorteile der Photovoltaik-Anlagen

Für lange Zeit ging man davon aus, Photovoltaik-Anlagen wären eine teure und ineffiziente Methode im Bereich der erneuerbaren Energien. Diese Ansicht ist jedoch veraltet, was dem Fortschritt und der verbesserten Effizienz der Anlagen zu verdanken ist. Derzeit erzielt Photovoltaik auch im Verhältnis zu anderen Quellen erneuerbarer Energien eine gute Platzierung. Das wird auch anhand der Fakten der Photovoltaik in Deutschland deutlich.

Fakten zu Photovoltaik-Anlagen in Deutschland (Fraunhofer ISE):[1]

  • In Deutschland ist Photovoltaik sehr beliebt: 2020 wurde ein Zubau von ca. 4.900 Megawatt beobachtet.
  • Insgesamt gibt es über zwei Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland (Stand: Ende 2020).
  • Der Gebrauch von Photovoltaik hält derzeit einen Anteil von knapp über 9 Prozent an der deutschen Stromerzeugung.
  • Infolgedessen konnten 2020 ca. 35 Millionen Tonnen Treibhausgase durch die Nutzung von Photovoltaik in Deutschland umgangen werden.

Die zahlreichen Vorteile der Photovoltaik im Überblick:

  • Flexibilität: Photovoltaik-Anlagen lassen sich auf dem Hausdach oder im Garten installieren.
  • Strom wird in umweltfreundlicher (emissionsfreier) Form produziert.
  • Die Energiequelle (Sonnenstrahlen) ist unbegrenzt verfügbar und kostenlos.
  • Mit einem Stromspeicher lässt sich erzeugter Strom auch dann verwenden, wenn keine Sonne scheint.
  • Hochwertige Photovoltaik-Anlagen sind wartungsarm (denn es werden nur wenige bewegliche Teile verbaut).
  • Photovoltaik bedeutet keine Lärm-, Geruchs- oder Schadstoffbelästigungen.
  • Durch den Photovoltaik-Eigenverbrauch erlangt man (zum Teil) Unabhängigkeit von den steigenden Strompreisen.
  • Besitzer einer Photovoltaik-Anlage bekommen eine garantierte Einspeisevergütung für überschüssigen Strom.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Photovoltaik?

Wenn du dich mit Solarstrom versorgen möchtest, um dir und dem Klima langfristig etwas Gutes zu tun, musst du erst einmal in eine Photovoltaikanlage investieren. Das Gute: Eine Photovoltaikanlage amortisiert sich relativ schnell. Außerdem gibt es im Rahmen von Förderprogrammen noch immer zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse. 
Du hast darüber hinaus bundesweit den Anspruch auf die Einspeisevergütung für Solarstrom, den du ins öffentliche Netz einspeist. Der Netzbetreiber vergütet dir den jeweiligen Satz für deinen Strom 20 Jahre lang.

Wenn du deinen Strom lieber selbst verbrauchen möchtest, benötigst du einen Batteriespeicher. Mit Förderprogrammen der KfW-Bankengruppe ist es möglich, eine PV-Anlage zinsgünstig zu finanzieren. Gefördert werden übrigens auch Planungs-, Projektierungs- und Installationskosten. 

Auch Bundesländer und Kommunen bieten teilweise eigene Förderprogramme an.

Du interessierst dich für eine Photovoltaik-Anlage für dein massa Haus? Dann lass dich rund um das Thema Solaranlage fürs Haus und Solarenergie Vor- und Nachteile in unseren Musterhäusern beraten. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Alle Musterhäuser in deiner Nähe findest du hier.


[1] https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland.html

Das könnte dich auch interessieren

2 Minuten
Winkelbungalow Grundriss: Eine Vielfalt zum Verlieben
Der Winkelbungalow begeistert durch eine raffinierte Bauweise. Dank verschiedener Trakte eröffnen sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeite...
Mehr Erfahren
3 Minuten
Stadtvilla Grundriss: stilvoll und modern wohnen
Was kennzeichnet den Grundriss einer typischen Stadtvilla? Der Grundriss für die Stadtvilla erstreckt sich über zwei Etagen. Die Besonder...
Mehr Erfahren
2 Minuten
Produktion, Lieferzeiten, Aufbau – Wie funktioniert Fertighaus?
Jedes bei massa haus erhältliche Fertighaus ist immer auch ein Ausbauhaus. Das Unternehmen betreibt eine Produktion, die durch moderne Fe...
Mehr Erfahren
2 Minuten
Der Kniestock beim Hausbau: Bedeutung, Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten
Was ist ein Kniestock? Ein Kniestock bezeichnet den senkrechten Teil der Wand eines Dachgeschosses. Es ist der Wandteil, der sich zwische...
Mehr Erfahren
Zurück zur Übersicht
Wir haben dein Ausbauhaus. Dein Eigenheim. Beginne jetzt.
Unser Jetzt. Magazin. Dein erster Schritt ins eigene Zuhause.
Lass dich inspirieren und informiere dich zu aktuellen Themen und allem, was massa haus dir zu bieten hat. Das erwartet dich in unserem Magazin:
  • Häuservielfalt
  • Nachhaltigkeit
  • Baufamilien
  • Musterhäuser
  • Interieur
  • Photovoltaik
  • Bemusterungs­zentrum
  • Aktionen