Vorteile eines Neubaus im Vergleich zur Sanierung eines Altbaus
Wo können wir wohnen?
In den größeren deutschen Städten sind Bauplätze inzwischen schwer zu bekommen. Viele Bauherren weichen daher in Stadtrandgebiete oder ländliche Gegenden aus. In neuen Siedlungsgebieten in Stadtnähe stehen eher kleinere Grundstücke zur Verfügung und die Infrastruktur muss erst wachsen. Auch wenn die Grundstückspreise günstiger sind, sollte man weitere Entfernungen und damit höhere Fahrtkosten einkalkulieren.
Neu bauen – was bedeutet das für uns?
Wesentlicher Vorteil eines Neubaus: Sie können die Bauausführung und Ausstattung Ihres neuen Zuhauses beeinflussen und es so Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten. Wichtig ist eine professionelle Visualisierung, die die Gestaltung des Hauses möglichst realitätsnah vermittelt. Ein Neubau befindet sich auf aktuellem Stand der Technik und erfordert mittelfristig keine Reparaturen. Wer mehr Geld in den Kauf eines energieeffizienten Neubaus investiert, kann im Gegenzug bei den Instandhaltungs- und Heizkosten sparen.
Einen Altbau sanieren – was kommt auf uns zu?
Klare Vorteile von Altbauten: Sie befinden sich meist in gewachsener Umgebung mit guter Infrastruktur. Auch, wenn man mit einem Umbau eigene Wohnwünsche umsetzen kann, sollte der vorgefundene Baustil grundsätzlich Ihren Vorstellungen entsprechen. Dass ältere Häuser nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik sind und energetisch aufgewertet werden müssen, ist mit erheblichen Kosten verbunden. Bausubstanz und Energiebedarf sollten also genau geprüft werden. Am besten mit Unterstützung eines Profis, der die Folgekosten realistisch einschätzen kann.