Steingarten anlegen und gestalten
Zuhause alpines Flair zaubern
Ein Steingarten sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch besonders pflegeleicht. Denn die Pflanzen, die dort gedeihen, stammen ja ursprünglich aus kargen, bergigen Gegenden und sind entsprechend anspruchslos. Hier sind unsere Ideen für einen Steingarten rund ums eigene Fertighaus – oder der Verwendung einiger Steingartenelemente als Akzent:
- Beeteinfassungen aus Natursteinen anlegen oder Sitzmäuerchen und Umrandungen gestalten
- Steingarten-Areale definieren, die mit Wegen verbunden sind und direkt an die Terrasse anschließen
- Grillstelle mit Granit, Basalt oder Quarzit einfassen
Holz und Stein – natürliche Materialien optimal eingesetzt
Alle massa-Häuser sind Holzständerbauten, eine bewährte, langlebige und in bester Qualität umgesetzte Bauweise. Ähnlich dauerhaft zeigt sich ein Steingarten. Einmal angelegt, entfaltet er seinen Charme über die Jahre mit natürlicher Patina immer stärker – und bietet ganz nebenbei auch Eidechsen, Insekten und Vögeln ein passendes Lebensumfeld. Bei der Neuanlage empfehlen wir dies:
- Wurzeln und Unkraut entfernen und ein Unkrautvlies unterlegen bevor die Steine auf ein Bett aus Sand oder Kies gesetzt werden
- Auf guten Abfluss für Regen und Witterungsfeuchtigkeit achten, denn Staunässe mögen Steingartenpflanzen wie Blaukissen, Nelkenwurz sowie niedrigwüchsige Stauden und Gehölze nicht
- Zwischen den locker angelegten Steinen Erde und Kompost als Wuchshilfe verteilen, damit die Pflanzen gut anwachsen und Halt finden
- Winterharte, aber auch einjährige Pflanzen nach Geschmack setzen – dein Gartencenter berät, welche Pflanzen steingartengeeignet sind
Wärmespeicher – Augenschmeichler
Richte deinen Steingarten stets nach Süden aus, damit Sonnenwärme gut gespeichert wird. Und freue dich jedes Jahr aufs Neue daran, dass du im eigenen Haus und Garten ganz nach Wunsch wirken und gestalten kannst. Wie das auch für dich möglich wird, zeigen dir die zertifizierten massa haus-Berater in den Musterhäusern.